The 14 least important Images from the History of the BND

× The 14 least important Images from the History of the Bundesnachrichtendienst

During the Cold War, Germany played a unique role in that the two opposing sides confronted each others within one culture and a shared history. From that point of view, we should be able to develop a deep understanding of the nature of this kind of conflict by looking at the two sides involved. But that turns out to be wishful thinking. Even though most of the archives from communist Eastern Europe are accessible in some ways, the archives in the West remain closely guarded. That seems extremely absurd, since many of the Eastern European countries face criticism for not opening their archives further. Of course this has a lot to do with the fact that none of the western agencies in question ceased its operation after “winning” the Cold War and the agencies now in charge are the same that were in charge back then. That creates a lopsided view on this part of history, since we can easily determine the extend to which communist agencies broke the law and trampled upon basic human rights, but the other side seems innocent – arguably in some way due to the lack of information.

While working on the project with the visual remnants from the Stasi archive, I was trying to get my hands on similar material from West German sources. This had very little success. In the end I was given the opportunity to scan fourteen images, just to make me shut up. These were images of amazing banality, but the funny thing is, that the background information on what is shown remains classified.


× Disclaimer/Haftungsausschluss

Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Betreiber dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Betreibers.

Diese Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte der Betreiber der Webseite keinen Einfluss hat. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird der Betreiber derartige Links umgehend entfernen.

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Betreibers der Webseite. Ausgenommen hiervon sind die explizit unter einer Creative Commons Lizenz freigegebenen Inhalte; diese sind als solche Eindeutig gekennzeichnet.

Erklärung zum Datenschutz: Auf der Seite simonmenner.com und simonmenner.de, sowie auf dem Blog blog.simonmenner.com sind keine Tracker installiert, die das Surfverhalten der Besucher aufzeichnen. Die Webseite ist auf einem Server der Firma Strato gehostet, diese erhebt anonymisiert Nutzungsdaten, um so die Angriffe auf den Server nachvollziehen zu können. Dies beinhaltet die IP-Adresse, von der aus auf die Webseite zugegriffen wird. Die Identität eines Nutzers lässt sich daraus aber nicht direkt herleiten. An mich werden diese Daten aber nur anonymisiert weiter gegeben.