Last Frame Before the Blast

× Last Frame Before the Blast

It seems unthinkable for someone to blow himself up without the presence of one or two cameras or cell phones filming. Plus there is a vast abundance of surveillance cameras everywhere. So many car bombs and suicide attacks today are captured on video. Be it for propaganda purposes or by accident. I am interested in the last frame on these videos before the actual blast, that kills and wounds many of the people shown in these stills. And even for those who It is the last fraction of a second of what one might call normality and it marks the line between something innocent and something brutal. It also shows the invisible aspect of these devices, that creates the feeling of terror that is so hard to cope with and that is a central aspect of contemporary conflicts.


× Disclaimer/Haftungsausschluss

Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Betreiber dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Betreibers.

Diese Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte der Betreiber der Webseite keinen Einfluss hat. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird der Betreiber derartige Links umgehend entfernen.

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Betreibers der Webseite. Ausgenommen hiervon sind die explizit unter einer Creative Commons Lizenz freigegebenen Inhalte; diese sind als solche Eindeutig gekennzeichnet.

Erklärung zum Datenschutz: Auf der Seite simonmenner.com und simonmenner.de, sowie auf dem Blog blog.simonmenner.com sind keine Tracker installiert, die das Surfverhalten der Besucher aufzeichnen. Die Webseite ist auf einem Server der Firma Strato gehostet, diese erhebt anonymisiert Nutzungsdaten, um so die Angriffe auf den Server nachvollziehen zu können. Dies beinhaltet die IP-Adresse, von der aus auf die Webseite zugegriffen wird. Die Identität eines Nutzers lässt sich daraus aber nicht direkt herleiten. An mich werden diese Daten aber nur anonymisiert weiter gegeben.