Recording Murder

× Recording Murder

It seems as if it were normal for snipers today to record their own “successes” on video. Being cynical, this seems quite obvious, since almost everyone today carries a phone and since one has to wait for the victims to be at the right spot anyway, filming while doing so isn’t a very big hassle.

But this is a new qualitative development. When Robert Capa took his famous image of a dying soldier during the Spanish Civil War (I know, there is a debate around the authenticity of this images), this was kind of an “accident”. Sure, as a war reporter, one might hope for this kind of “accident”, but there is no way to plan for it. But when a sniper sets up a camera just to record his kill, the propaganda seems to be more important than the act of killing itself. This is different. Here, people are being killed to produce images.

Shown here are the last moments before the hit.


× Disclaimer/Haftungsausschluss

Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Betreiber dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Betreibers.

Diese Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte der Betreiber der Webseite keinen Einfluss hat. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird der Betreiber derartige Links umgehend entfernen.

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Betreibers der Webseite. Ausgenommen hiervon sind die explizit unter einer Creative Commons Lizenz freigegebenen Inhalte; diese sind als solche Eindeutig gekennzeichnet.

Erklärung zum Datenschutz: Auf der Seite simonmenner.com und simonmenner.de, sowie auf dem Blog blog.simonmenner.com sind keine Tracker installiert, die das Surfverhalten der Besucher aufzeichnen. Die Webseite ist auf einem Server der Firma Strato gehostet, diese erhebt anonymisiert Nutzungsdaten, um so die Angriffe auf den Server nachvollziehen zu können. Dies beinhaltet die IP-Adresse, von der aus auf die Webseite zugegriffen wird. Die Identität eines Nutzers lässt sich daraus aber nicht direkt herleiten. An mich werden diese Daten aber nur anonymisiert weiter gegeben.